“Über den Gartenzaun …“

Anfang Oktober gibt es 5 Jahre das Picknick zum Gartengeburtstag und interessante Begegnungen mit Menschen im „Transit“. Es sind flüchtige Kontakte, aber voller Geschichten. Immer geht es auch um die Welt von morgen. Und ganz nebenbei wird gemeinsam gegärtnert, gewerkelt und gegessen.

1001garten_06_k

Für kurze Zeit entfaltet sich an dem Unort „ZOB“ (wie Zombie) rund um den Garten ein kleines Stück Utopie.

Da ist der Wegschieber, der die Gärtner/innengruppe „beauftragt“ die Stadt zu verändern: Ihr müsst euch engagieren und dafür sorgen, dass die Stadt menschenfreundlicher wird.

Der Motorradfahrer aus der Vorstadt, der auf seine Frau wartet – der Bus ist verspätet – und der gerade in diesem Augenblick Zeit hat, sich auf den Garten und Geschichten um seine Entstehung einzulassen. Er ist Rockmusiker und auf der Suche nach einer Band. Er wohne noch nicht lange wieder in der Stadt und in seinem Alter wäre das nicht mehr so einfach. Das mit dem Garten sei gut, ein Statement, dass verstünde sogar er als Motorradfahrer. Nach einer kleinen Stärkung greift er tatkräftig bei der Reparatur des kleinen Zauns zu.

Der junge Passant, der auf die freundliche Einladung zu einem Stück Kuchen gleich die Hände hebt und sagt, er habe kein Geld. Auf das fröhliche, das macht nichts „hier ist alles umsonst und draußen“ blickt er ganz erstaunt. Das ist ihm wohl noch nie passiert. Er nimmt gerne an und hat ein bisschen Zeit zum Reden.

1001garten_01_k

Und es wird viel geredet: Das Bahnhofsumfeld soll endlich neu gestaltet werden und so auch der Vorplatz auf der Nordseite. Was wird mit dem Garten werden? Die Bürgerbeteiligungs- und Planungswerkstatt ist so ungünstig tagsüber unter der Woche gelegt, dass im Grunde niemand teilnehmen kann. Das ist wohl auch so gewollt. Es wird kontrovers darüber diskutiert, ob die angekündigten „Aufwertungen“ eher Gutes oder Schlechtes versprechen. Schnell zeigen sich zwei Positionen: die eine sieht „Aufwertungen“ positiv und erhofft sich ein mehr an sozialer Mischung. Das soziale Klima wäre in der Nordstadt dann weniger bedrohlich. Es seien halt auch viele Menschen mit Problemen hier. Die andere schildert den schleichenden ökonomischen Druck, der mit Aufwertungen häufig einhergeht, und bei „Erfolg“ immer in der Verdrängung der ärmeren eingesessenen Menschen mündet, die sich dann eine neue Bleibe suchen müssten. Der Zuzug ökonomisch stärkerer Gruppen ist zugleich eine Vertreibungsdrohung. Und wenn erst einmal hippe Läden kommen, dann könnten die kleinen Kram- und Gemüseläden der Alltagsversorgung bald die steigenden Mieten nicht mehr zahlen. Es gibt keinen „Fahrstuhl“ nach oben, sondern nur „Aussortieren“ derjenigen, die nicht mithalten können und die sind in der Nordstadt die Vielen.

Die subtile Vergrämungstaktik der Stadtverwaltung gegenüber armen Menschen tut ein Übriges. So wurde jüngst das Ordnungsgeld für „wild pinkeln“ erhöht, ohne natürlich für öffentliche Toiletten zu sorgen. Wo soll eigentlich jemand hingehen, der oder die nicht genug Geld hat, um in ein Restaurant zu gehen, dort etwas zu bestellen, aber eigentlich nur ein WC braucht? Warum wird nicht jede/r, die etwas zum Verzehr verkauft, verpflichtet, kostenlos Toiletten anzubieten? Warum gibt es an solchen großen öffentlichen Verkehrsknoten wie dem Hauptbahnhof mit ZOB kein kostenfreies, öffentliches Angebot? Stattdessen bringt man immer mehr Menschen in solche unabweisbaren Notlagen – die Gesellschaft altert rapide. Immer mehr Menschen können altersbedingt das Wasser nicht über längere Zeit halten. Sie müssen ihre Wege nach dem Angebot von Toiletten planen oder gleich zu Hause bleiben.

1001garten_05_k

Für uns als Anwohner/innen wäre das Wiedergewinnen der Grünfläche auf der Nordseite des Hauptbahnhofs ein zentrales Anliegen. Es geht uns dabei nicht um totgepflegtes Abstandsgrün, sondern um die Erweiterung der bislang kleinen Gartenutopie zu einem konkreten Handlungsraum. Umso vielfältige spontane Benutzung und Aneignung zu ermöglichen, zum Beispiel als ¨essbare Stadt¨ durch den Anbau von Gemüse und Obst aus aller Welt, das von allen geerntet werden darf. Lagern, Picknicken und Musik machen sind ausdrücklich erlaubt. Dazu wäre es notwendig, die hohe Schadstoffbelastung durch den motorisierten Verkehr auf ein gesundheitlich verträgliches Niveau abzusenken.